infectX
Hygiene- und PSA-Produkte

Um Produkte unserer infectX-Serie, am Markt etablieren zu können, sind in unserem Hause umfassende interne und externe Tests und Versuche durchgeführt worden. Die eingesetzte Technologie muss dabei immer eine Vielzahl an Kriterien erfüllen, um in die engere Auswahl zu gelangen. Das gilt für die eingesetzten Roh- und Wirkstoffe, wie auch für die angewandte Verfahrenstechnik. Unsere qualifizierten Techniker, Meister und Ingenieure haben intensiv daran gearbeitet, das jeweils passende Verfahren für antivirale Einweg-Produkte zu finden. Insgesamt entstanden sehr viele unterschiedliche Produkte, mit ebenso vielen unterschiedlichen Rohstoffen, Aufbauten und Rezepturen.
Kein Produkt ist gleich, es bedarf immer einer individuellen Behandlung und Umsetzung.
Die internen umfassenden Versuche werden zudem durch externe Partner, wie Institute, Labore und Lieferanten unterstützt. Der Arbeit der Wirkstoff-Zulieferer kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu. Alle antiviralen Produkte werden mit Wirkstoffen ausgerüstet, die gesundheitlich und lebensmittelrechtlich unbedenklich sind. Hierzu sind verschiedene Grundstoffe einsetzbar und dienen als Basis unserer antiviralen Produkte. Zusätzliche Laborversuche bei einem speziell auf Viren-Tests akkreditierten Labor zur Bestätigung/ Zertifizierung der antiviralen Reaktionszeiten runden die Qualitätsprüfungen ab.
Mit unserer speziellen Verfahrenstechnik weisen die Produkte der infectX-Serie ein antivirales und antibakterielles Schutzschild auf. Das Produkt selbst ist dann langlebig geschützt. Dieses Schutzschild bleibt auch über Monate, unter bestimmen Bedingungen auch Jahre, bestehen. Darüber hinaus leisten die Produkte auch sofortigen Widerstand bei einer direkten Kontamination von außen, wie bspw. Anfassen, Nießen etc.
Alle Rohstoffe unserer infectX-Hygieneprodukte bestehen grundsätzlich aus Zellstoff oder Naturfasern aus nachhaltigem Anbau. Sie sind zudem kompostierbar und/oder dem Wertstoffkreislauf zuführbar. Desweiteren wirkt sich die antivirale Behandlung nicht negativ auf Entflammbarkeit oder Geruchsentwicklung aus. Laufende Tests haben darüber hinaus ergeben, dass keine signifikanten Nachteile im Ergebnis bei Druckprodukten auftreten.
Der technische Aufwand zur Herstellung der antiviralen Produkte ist in der Summe aller Aufgaben hoch. Die Maschinen bedürfen besonderer Zusatzmodule und Einstellungen, die Bediener eine besondere Ausbildung und alle Rohstoffe, Wirkstoffe und Farben bedürfen einer besonderen Abstimmung.
Veredelt werden können folgende Produkte:
Zellstoff-Servietten, Airlaid-Servietten, Airlaid-Rollenware und Airlaid Ärzterollen, Tupftücher, Reinigungsrollen, Toilettenpapier, Papierhandtücher
AIRDAL® powered by Liquid Guard Technology
German Innovation Award Winner 2019
Unsere Mission ist es, mit einem intelligenten, unkompliziert anzuwendenden und nachhaltigen Schutz vor Viren und Bakterien unser tägliches Leben und unsere Gesundheit entscheidend zu verbessern.
Mit unserem Produkt AIRDAL® Coating haben wir eine geniale und visionäre Lösung gefunden, wie die Ansteckungsgefahr z.B durch Viren, Bakterien oder Keime signifikant gesenkt wird.
Flächen, Gegenstände und Apparaturen des täglichen Lebens werden mit einem einfach aufzutragenden Schutzfilm versehen,
der Bakterien und Viren permanent und effektiv zu 99,9 Prozent eliminiert.
Dadurch kommen unsere Hände, die ununterbrochen Klinken, Touchscreens, Waschbecken, Fließbänder etc. berühren, erheblich weniger mit den ansteckenden Mikroben in Kontakt. Der Weg der größten Infektionsgefahr (Oberfläche-Hand-Gesicht) ist deutlich reduziert.
Der Clou: AIRDAL® Coating schützt Oberflächen mindestens 12 Monate vor mikrobiellen Angriffen.
Dr. Grimm Wiegand´s
Desinfektionsmittel
